USB
Angezeigt werden 30 von insgesamt 81 Produkten:
Was bedeutet USB 2.0 und 3.0?
USB (Universal Serial Bus) wurde entwickelt, um eine Standardverbindung für Geräte mit Ihrem PC zu ermöglichen. Die Verbindung ermöglicht dem angeschlossenen Gerät, eine Stromversorgung zu erhalten, sofern dies erforderlich ist sowie Informationen auf den PC und vom PC auf das Gerät zu übertragen.
Die Weiterentwicklung des USB-Anschlusses bietet dem Anwender eine bessere Funktionsfähigkeit, weil der Datendurchsatz erhöht und somit schnellere Übertragungen ermöglicht wurden. USB 2.0 hat eine maximale Übertragungsrate von 480/Mbit/s, wohingegen das neuere USB 3.0 rasend schnelle Datenübertragungen von 5Gbit/s ermöglicht.
Ich habe nur USB 2.0- Anschlüsse, funktioniert ein 3.0-Gerät damit?
Ein USB-Stick 3.0 ist vollständig rückwärtskompatibel mit USB 2.0-Anschlüssen. Das Gerät überträgt Daten aber nur mit der Geschwindigkeit des Anschlusses.
Wie lange können Daten auf einer Speicherkarte oder einem USB-Stick erhalten bleiben?
Leider wurden sowohl Speicherkarten wie auch USB-Sticks nicht für die langfristige Speicherung von Daten konstruiert. Aus diesem Grund sollten Sie immer Ihre Daten auf einem weiteren Gerät sichern. Die Daten bleiben im Regelfall für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren erhalten, wenn das Gerät unter normalen Bedingungen aufbewahrt wird. Die Datenzellen im Inneren enthalten eine Spannung, die sich mit der Zeit entlädt. Die Daten können aktualisiert werden; Kopieren Sie alle Daten, löschen Sie sie vom Gerät und formatieren Sie dann die Karte oder den USB-Stick und speichern Sie dann wieder alle Daten darauf, um sie für eine weitere Dauer von zehn Jahren zu konservieren.
Wie entferne ich auf sichere Weise einen USB-Stick?
WICHTIG- bevor Sie Ihren USB-Stick entfernen, vergewissern Sie sich, dass nicht zeitgleich Daten vom oder auf den USB-Stick übertragen werden.
Computer, die mit Windows XP oder einer höheren Versionen laufen und Macs ab OS 9 haben eine Möglichkeit zur " sicheren Entfernung von USB-Sticks " deren Anwendung wir empfehlen:
Windows 2000/XP/Vista/7
Suchen Sie das Icon "Sicheres Entfernen" in der Taskleiste und klicken Sie mit der linken Maustaste darauf, um die mit Ihrem Computer verbundenen USB-Geräte anzeigen zu lassen. Wählen Sie den Laufwerksbuchstaben, der dem USB-Gerät zugeordnet ist und klicken Sie auf "schließen/entfernen" Jetzt können Sie das Gerät sicher entfernen.
Apple Mac OS 9 und höher
Suchen Sie das USB-Laufwerkssymbol auf dem Desktop und ziehen sie es auf den Apple-Papierkorb (Icon).
Was ist die AES 256-bit hardwarebasierte Verschlüsselung?
Eine 256-bit AES-Verschlüsselung (Advance Encryption Standard) ist ein internationaler Standard, der gewährleistet, dass Daten gemäß dem zugelassenen Standard verschlüsselt bzw. entschlüsselt werden. Sie gewährleistet hohe Sicherheit und wurde auch von der Regierung der USA und Geheimdiensten weltweit übernommen.
Hardwarebasierte Verschlüsselung bedeutet, dass Daten, die von bzw. auf einen verschlüsselten USB-Stick übertragen werden, automatisch über einen AES-Chip, der im Stick integriert ist, verschlüsselt bzw. entschlüsselt werden. Dies geht viel schneller und ist viel sicherer im Vergleich zu einem softwarebasierten Verschlüsselungssystem, bei dem Daten über ein Programm auf dem PC/Mac verschlüsselt bzw. entschlüsselt werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Zertifizierung nach FIPS 140-2 und FIPS 197?
Eine Zertifizierung nach FIPS 197 untersucht die für den Schutz der Daten verwendeten Algorithmen für die Hardwareverschlüsselung. FIPS 140-2 ist der neuere, erweiterte Zertifizierungsgrad. FIPS 140-2 beinhaltet eine gründliche Analyse des Produkts und 's physischen Beschaffenheit. Mit einer Zertifizierung nach FIPS 140-2 hat ein USB-Stick also eine Bestätigung über die Fälschungssicherheit der Platine sowie der sicheren Datenverschlüsselung.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer FAQ Seite.