Weiter einkaufen

Ihr Warenkorb ist leer

    Beeinflusst RAM wirklich die FPS? Was Gamer 2025 wissen sollten

    29 May, 2025

    Diesen Artikel teilen

    Wenn du versuchst, mehr Leistung aus deinem Gaming-PC herauszuholen, schaust du wahrscheinlich zuerst auf deine Grafikkarte verständlich, schließlich ist sie meist für die In-Game-Grafik verantwortlich. Aber ein oft übersehener Teil des Ganzen ist dein Arbeitsspeicher. Und ja, der kann deine FPS tatsächlich beeinflussen.

    In diesem Beitrag erklären wir, wie sich RAM auf dein Gaming-Erlebnis auswirkt, wo mögliche Engpässe entstehen und woran du erkennst, wann ein Upgrade sinnvoll ist ganz ohne Technik-Kauderwelsch.


    Welche Rolle spielt RAM eigentlich?

    Stell dir RAM als das Kurzzeitgedächtnis deines Systems vor. Beim Zocken speichert es alles, worauf CPU und GPU schnell zugreifen müssen Texturen, Karten, Gegner-KI und vieles mehr.

    Ist der RAM zu langsam oder hast du nicht genug davon, fängt dein System an zu straucheln. Das zeigt sich durch Ruckler, niedrige Bildraten oder lange Ladezeiten. Oft merkt man es nicht direkt vor allem, wenn CPU und GPU nicht ausgelastet sind aber RAM ist ein häufiger Leistungsflaschenhals.


    Wie viel RAM brauchst du wirklich?

    Stand 2025 gelten diese Richtwerte:

    • 8 GB: Nicht optimal. Die meisten modernen Spiele laufen damit nur auf niedrigen Einstellungen halbwegs flüssig.
    • 16 GB: Immer noch der Sweet Spot. Ideal für Gaming und leichtes Multitasking.
    • 32 GB: Perfekt, wenn du streamst, Videos bearbeitest oder viele Programme parallel nutzt.
    • 64 GB+: Nur für professionelle Anwendungen oder Workstations – kaum ein Spiel braucht so viel.

    Wenn du keine extremen Anforderungen hast, reichen 16 bis 32 GB völlig aus. Und wenn du nicht sicher bist, was zu deinem Setup passt, helfen wir dir bei OFFTEK gerne weiter.


    Macht die RAM-Geschwindigkeit einen Unterschied?

    Ja aber es kommt auf das Spiel an.

    In kompetitiven Shootern oder CPU-intensiven Spielen wie Strategiespielen oder Aufbausimulationen kann schneller RAM einen echten Unterschied machen. In manchen Fällen sind 5 bis 15 % mehr FPS drin vor allem mit moderner DDR5.

    • DDR4: Üblicherweise zwischen 2400MT/s und 3600MT/s.
    • DDR5: Startet bei etwa 4800MT/s und kann über 7000MT/s erreichen.

    Aber: Es zählt nicht nur die Geschwindigkeit. Auch die Latenz also wie schnell der RAM auf Anfragen reagiert ist entscheidend. Ein langsamerer RAM mit niedriger Latenz kann schneller sein als ein High-Speed-Kit mit schlechten Timings.


    Single-, Dual- oder Quad-Channel spielt das eine Rolle?

    Auf jeden Fall! Selbst die beste RAM-Ausstattung bringt wenig, wenn sie falsch konfiguriert ist.

    • Single-Channel: Eine einzelne RAM-Riegel. Funktioniert, aber limitiert die Leistung.
    • Dual-Channel: Zwei identische Riegel Standard für Gaming-PCs.
    • Quad-Channel: Meist übertrieben, aber nützlich für sehr intensives Multitasking oder paralleles Streaming.

    Installiere den RAM am besten paarweise gleiche Marke, Größe und Geschwindigkeit. Unterschiedliche Module können zu unerwarteten Problemen führen.


    Woran erkennst du, dass dein RAM der Flaschenhals ist?

    Unsicher, ob der Arbeitsspeicher das Problem ist? Achte auf folgende Anzeichen:

    • Ruckelnde Spiele, obwohl CPU und GPU wenig ausgelastet sind
    • RAM-Auslastung bei 100 % im Task-Manager während des Spielens
    • Ungewöhnlich lange Ladezeiten
    • Leistungseinbrüche beim Wechseln von Maps oder Szenen

    Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bemerkst, könnte dein RAM die Ursache sein.


    Solltest du ein Upgrade machen?

    Wenn du gerade einen neuen Gaming-PC baust, solltest du mindestens 16 GB schnellen DDR4- oder DDR5-RAM im Dual-Channel-Modus einplanen. Bei bestehenden Systemen kann ein RAM-Upgrade oder ein besser abgestimmtes Kit bereits deutliche FPS-Gewinne bringen.

    OFFTEK macht RAM-Upgrades einfach. Mit unserem Konfigurator findest du in wenigen Klicks den passenden Speicher für Dell-, HP-, Lenovo- oder selbst zusammengestellte Systeme ohne Risiko und ohne Rätselraten. Und wenn du dir bei der Kompatibilität oder der optimalen Geschwindigkeit unsicher bist, helfen wir dir gerne persönlich weiter.

    Bereit für mehr Leistung? Finde dein nächstes RAM-Upgrade bei OFFTEK